Skip to main content

Jägerin von einzigartigen Stimmungen.

Schon im zarten Alter von 12 Jahren war Franziska Stocker mit einer Kodak-Kamera anzutreffen. Nach einer kaufmännischen Lehre richtete sie den Fokus entschlossen auf eine berufliche Karriere als Fotografin.

Aufgewachsen mit der analogen Fotografie, absolvierte sie ihre Lehr- und Wanderjahre als Assistentin bei verschiedenen bekannten Fotografen, unter anderem bei Patrizio di Renzo, und wechselte in den Nullerjahren schliesslich zur digitalen Fotografie. 2001 gründete sie mit ihrem Ehemann Stocker & Stocker Architektur & Fotografie.

Wer Franziska Stocker kennenlernt, trifft auf eine bescheidene, zurückhaltende Frau. Sie ist nicht die grosse Entertainerin, sondern vielmehr Beobachterin und Erfasserin von Momenten, Jägerin und Dokumentaristin von einzigartigen Stimmungen und Szenerien, die sie in ihre visuelle Sprache umsetzt.

Dem Thema Architektur begegnet sie mit einem ausgeprägten Gefühl für architektonische Gestaltung und ihrer exakten Arbeitsweise. Menschen begleitet sie mit Empathie und Sensibilität vor die Kamera. In der Natur holt sie ihre Kraft und Inspiration.

Franziska Stocker ist verheiratet, sie lebt und arbeitet in der Nähe von Zug. Wobei: Die Trennschärfe zwischen Leben und Job ist bei Franziska nicht immer gegeben. Dafür hat sie ihre Nikon-Kamera zu lieb.

Franziska Stocker

Vita

  • Grundausbildung:
    • Autodidaktin
    • langjährige Praxis in der analogen Grossformat-Fotografie (Sinar, 4×5″)
    • lange Tage und Nächte in der Dunkelkammer
    • Foto Assistentin bei Patrizio di Renzo (People & Fashion Fotografie)
  • Weiterbildung:
    • Digitale Fotoproduktionen
    • Digitales Bewegtbild (Film Produktion & Editing)
    • Drohnenfotografie
    • regelmässige Kurse und Workshops
  • Ausstellungen:
    • Ausstellung Gemeindeverwaltung, Steinhausen
    • Ausstellung Praxis am Turm, Zug
    • Ausstellung Altstadthalle, Zug
  • Erfahrung:
    • seit mehr als 20 Jahren selbständige Fotografin

Bei großartiger Fotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe.

Peter Adams

In Aktion

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop